Acid
Kühle, technisierte Elektronik-Musik mit meist treibendem Four-to-te-floor Up-Tempo Beat und monotonen Synthesizersounds.
Afrikanisch
Heitere und stark rhythmusgeprägte Musik, häufig mit Steel Pans und weiten Flächensounds, die die ganze Lebensfreude Afrikas widerspiegeln.
Ambient / Chill Out
Entspannen, ohne zu erschlaffen – mit Ambient- und Chill-out-Musik gönnst du dir selbst oder deiner Zielgruppe eine beruhigende wie anregende Fantasiereise. Die GEMAfreie Musik eignet sich hervorragend als Hintergrundmusik für dein Filmprojekt, für Diashows oder auch, um tiefe Emotionen und Meditationen musikalisch zu untermalen. Ob du jemanden eine Reise ins All antreten lässt oder ob du per Zeitraffer das Erwachen der Natur im Frühling eingefangen hast – reinhören, auswählen, gestalten!
Ambient Industrial
Düstere, langsame Songs in kühlem Sounddesign. Mit harten, perkussiven Elementen, die Assoziationen zu Industrie und Produktion hervorrufen.
Audio Logos / Jingles
Kurz und eingängig sorgen unsere Shorttracks für Aufmerksamkeit. Passend zum Charakter deiner Message stimmen sie den Betrachter darauf ein – heiter oder verspielt, alarmierend oder beruhigend. Einige setzen klare auditive Signale, andere sorgen für den leichten Nachhall, der einen Moment Zeit zum Durchatmen gibt. In die Stille, die folgt, platzierst du gekonnt deine Botschaft. Lizenzfreie Musik, die dir alle Freiheiten zur kreativen Gestaltung lässt.
B
Balladen
Hier beginnt Storytelling vom Feinsten, denn jede unserer Balladen eignet sich, eine packende Geschichte zu erzählen. Träume und Hoffnungen, die Sehnsucht, frei oder endlich wieder gebunden zu sein; das Glück, zu finden, nach dem man lange gesucht hat, oder die Trauer, es verloren zu haben: Unsere Balladen berühren jeden. Mal minimalistisch, mal mit großem Aufwand arrangiert, lassen sie sich als Hintergrundmusik ebenso einsetzen wie als emotionale Verstärker.
Big Band
Ein Potpourri an Songs mit vordergründigen Trompeten, Saxophonen und anderen Bläserinstrumenten sowie rasante Schlagzeugrhythmen und treibende Bassläufe.
Blues
Moderne und Oldschool-Bluesmusik mit Gitarren-, Klavier- und Akustikbass-Einlagen. Meist im typischen Blues-Schema.
Blues / Rock´n´Roll
Rocken und schwofen wie in guten alten Zeiten: mit Instrumentalmusik aus der Rubrik Blues/Rock ’n’ Roll schaffst du genau die Stimmung, nach der dir und deiner Zielgruppe gerade ist. Die Rhythmen sind kaum erklungen, da ertappst du dich schon beim Mitwippen. Nach einem langen fröhlichen Abend werden die Melodien dann gern auch mal ruhiger und inniger. Nimm dir, was du brauchst.
Bossanova
Gemütliche lateinamerikanische Rhythmen und Klänge treffen bei diesen Songs aufeinander – mit Akustikgitarren und-bässen sowie Klavier und Percussionelementen.
Brazilian Dance
Brasilianische Karnevals- und Paradenmusik mit animierenden Rhythmen und heißen Gitarren- und Trompeteneinlagen.
Breakbeat
Moderne und urbane Pop-Tracks mit präsenten Drumbeats mit druckvollen Bässen. Dazu druckvolle Synthesizer und Flächen sowie zahlreiche analoge Instrumente.
C
Classic Dance
Popdance-Tracks mit anregendem Drumbeat und markanten Synthesizermotiven sowie einprägsamen Hooklines.
Classic House
Treibende Up-Tempo-Tracks mit pumpenden Beats und trockenen Bassläufen. Dazu digitale Synthesizermotive, aber auch organische Klangfarben.
Classic Industrial
Klassische Industrialklänge mit schweren, getragenen und harten Rhythmen.
Classic Jazz
Klassische Jazzmusik mit viel Improvisation und Gefühl. Im Vordergrund stehen organische Instrumente wie Klavier und Akustikbass.
Clubbing
Treibende Up-Tempo Dance-Beats mit markanten Synthesizer-Hooklines und druckvollen Bässen – wie man es aus den Clubs und Diskos kennt.
Country
Wenn der Moment der Wahrheit gekommen ist, erklingt meist Country-Musik. Ehrlich, nah beim Menschen, die Gefühlsklaviatur gekonnt bedienend – Country-Musik pointiert die vorherrschende Stimmung, bringt Menschen zum Tanzen, Lieben und Lachen oder unterstreicht den Ernst der Situation. Fidel, Banjo und Gitarre laden bei dieser GEMAfreien Musik zum Hinhören und sich begeistern lassen ein und erzählen Geschichten von Lebensfreude und Wehmut.
Cross Over
Verschiedene Rocksongs mit einem Stilmix aus Pop, Rock, Industrial, Gothic uvm. Relativ gitarrenlastig und mit einer düsteren, negativen Stimmung.
D
Dance / Techno
Dafür lässt du sogar den Pornstar Martini stehen: Dance- und Technomusik, die ihren Namen verdient, weil sie dich und dein Projekt mit tänzerischer Leichtigkeit voranbringt. Ausgelassene Melodien und prägnante Beats sorgen dafür, dass die lizenzfreie Musik so vielseitig verwendbar ist. Bring deine Darsteller zum Raven oder lass die Bilder abgehen – mit Dance und Techno kommt immer Schwung in die Sache.
Dancehall
Bass- und beatlastige Riddims mit knalligen Synthesizern und druckvollen Drumsounds.
Dark Wave
Düstere synthesizerlastige Tracks mit teils harten Drum Loops und Percussions. Dazu sphärische Flächensounds und rumorende, pulsierende Bässe.
Deep House
Treibende Housetracks mit tiefen Sub-Bässen und monotonen Synthesizer-Motiven.
Disco
Klassische Diskomusik der 70er Jahre – mit Funk-Gitarren und groovigen Beats sowie markanten Streicher-Melodien.
Dixieland
Subgenre des Jazz – mit wirbelnden Uptempo-Schlagzeugrhythmen und kakophonieartigen Überlagerungen verschiedener Instrumente wie Bläser, Klavier oder Akustikbass.
Dub
Tiefe, zurückhaltende Klänge stehen bei diesen Songs im Vordergrund - stets begleitet von markanten Beats und teils sphärischen Synthesizern und Flächen.
Dubstep / D'n'B
Weg vom Mainstream, hin zum puren Adrenalinausstoß: Mit Instrumentalmusik aus der Rubrik Dubstep/Drum and Bass schickst du dein Publikum auf eine musikalische Achterbahnfahrt. Action- und spannungsgeladene Bilder werden intensiver erlebt und auch in Podcasts oder Hörspielen lässt sich das prickelnde Abenteuer deutlich steigern. Für durchgeknallte Typen, futuristische Motive und alle Szenen, in denen der Antiheld mal wieder Böses plant, ist diese Musik bestens geeignet.
E
Easy Listening / Lounge
In der Rubrik Easy Listening/Lounge findest du angenehm temperiertes Slowfood für die musikalische Untermalung. Einfach und wirksam arrangiert gibt dir die wohlige Hintergrundmusik alle Zeit und Ausgeglichenheit, die du brauchst, um deine Darsteller oder Motive in Szene zu setzen. Melodien und Rhythmen laden zum Verweilen und Chillen ein und öffnen die Sinne für sanften Genuss.
Electro Old School
Diese Songs erinnern an die Anfänge der Synthesizerentwicklung und bringen den 80er Jahre Digitalsound zurück – mit markanten Melodien.
Electronic
Wenn alles läuft, wie du es dir vorstellst, läuft unsere GEMAfreie Musik aus der Rubrik Electronic meistens mit. Mit deinen Bildern und Videos, die überraschende Einblicke bieten oder zu neuen Sichtweisen einladen. Rhythmen und Melodien vereinen Distanz und Faszination des Betrachters. Electronic eignet sich deshalb ausgezeichnet, um vermeintlich Bekanntes aus einer neuen Perspektive darzustellen – beispielsweise für Aufnahmen, die mit der Drohne gemacht wurden.
Eurodance
Poppiger, kommerzieller Dance, der an die 90er Jahre erinnert. Meist Up-Tempo Songs mit heiteren Synthesizer-Melodien und –Begleitungen.
Experimentell
Musik, die sich in keine Schublade stecken lässt. Eigenwillige Kompositionen und Arrangements treffen auf merkwürdige Sounddesigns.
F
Filmmusik
Große Gefühle, kleine Gesten, befreiende Augenblicke: Unsere lizenzfreie Musik aus der Rubrik Film ist die passende Musik für Cineasten und alle, die Wert auf eine ausgezeichnete Soundqualität legen. Die musikalischen Motive erinnern an große Legenden und Erfolgsgeschichten, werben um die Aufmerksamkeit deiner Zuschauer und geben den Akteuren die Möglichkeit, sich mit all ihrem Können für euren gemeinsamen Erfolg ins Zeug zu legen.
Folk
Stockbrot am Lagerfeuer, Radeln durch den blühenden Kirschbaumpark oder den Blick vom höchsten Berg in die Ferne schweifen lassen – Folk schafft als Hintergrundmusik eine authentische Atmosphäre. Deinen Videos und Podcasts verleiht Folkmusik mehr Nähe zum Leben und zum Erlebnis. Reiseberichte, Dokumentationen oder Reportagen lassen sich durch die landestypische Musik anreichern, die zumeist von akustischen Instrumenten erklingt, wie sie auch der Ortsansässige oder der Reisende mal eben auspacken kann.
Funk
Animierende Tracks mit groovigen Beats und funky E-Gitarrenbegleitungen. Dazu coole Beats und fröhliche Bläser- und E-Pianoeinlagen.
Funk / Soul
Hell und heiter wie ein Sommerflirt am Meer, smooth wie ein milder Orangensaft und groovy bis zum Abwinken – wenn du auf clevere Weise gute Laune in deine Videopräsentationen, in Image- oder Businessfilme bringen willst, wenn deine Helden oder deine Produkte dazu einladen, lieber durchs Leben zu tänzeln als zu trotten, bist du in dieser Rubrik mit Instrumentalmusik aus dem Genre Funk/Soul genau richtig.
Funky House
Fröhliche Housetracks mit groovigen Beats und Funky-E-Gitarrenbegleitung. Dazu druckvolle Bläser, smoothe E-Pianos und Percussions.
Fusion Jazz
Jazzmusik jenseits der Konventionen – mit unterschiedlichen analogen und digitalen Instrumenten. Dazu ungezähmte, chaotische, aber auch langsame, dezente Beats.
G
Garage
Harte Up-Tempo Dance-Beats treffen auf druckvolle Synthesizer. Mit treibenden Rhythmen und kühlem Sounddesign.
Goa
Elektronische Songs mit sehr treibenden Up-Tempo Dance-Beats und breiten Synthesizersounds. Dazu tiefe Bässe und gefühllose Trance-Melodiefragmente.
Gothic
Düstere, unheimliche und mystische Musiktracks mit harten Gitarrenriffs und Flächensounds, die an Hexen, Mittalalter und Horrorfilme erinnern.
Grunge
Dumpfe, eintönige Gitarrenmusik inkl. Proberaum-Akustik mit sich wiederholenden Motiven und harten Wechseln zwischen ruhigen und lauten Parts.
H
Heavy Metal
Breite, druckvolle, verzerrte Gitarren treffen auf teils brachiale Schlagzeugsets. Von Lowtempo bis Uptempo ist alles dabei.
Hip Hop
Coole Beats mit analogen und digitalen Instrumenten wie Gitarren, Synthesizern oder Pianos. Stets begleitet von tiefen, pumpenden Bässen.
Hip Hop / R’n’B
Rein in den Hoody und raus auf die Straße zum Skaten, Cruisen oder Battlen. Mit Musik aus dem Genre Hip-Hop/R’n’B kannst du realistische Darstellungen über die Klubs und Kids in deiner Stadt ebenso unterlegen wie eigene Storys. Je nach Titel spiegelt die GEMAfreie Musik einen harten Lebensstil oder einen gefühlvollen Moment wider. Die Beats sind lässig, die Girls geheimnisvoll und die Boys cool – oder ist doch alles ganz anders? Stelle es dar und finde hier den Sound dazu.
House
Diese Housetracks zeichnen sich durch treibende Beats und druckvolle Bässe aus. Dazu sowohl analoge, als auch digitale Sounds wie Gitarren oder Synthesizer.
I
Indie Rock
Schnelle, motivierte Gitarrenmusik mit treibenden Schlagzeugbeats und vordergründiger Leadgitarre.
Industrial
Dunkler, technisierter Sound, der an Industrie und Produktion erinnert. Mit knalligen perkussiven Elementen und düsteren Flächenparts.
J
Jazz
Ein sanftes Erschaudern, ein prickelndes Erlebnis oder der kultige Abschluss einer pfiffigen Story – unsere lizenzfreie Jazzmusik erzählt Geschichten von und über ganz eigene Charaktere. Die können, müssen aber nicht immer in einer verrauchten Bar spielen. Wenn der Ganove wie ein Fuchs um die Ecke schleicht, der Detektiv zur letzten Frage ansetzt oder die besten Freunde noch einmal gemeinsam auf Kreuzfahrt gehen, ist Jazzmusik von Dixie bis Swing ebenfalls ein prima Begleiter.
K
Kinder
Hüpfende Kadenzen und ein fröhlicher Ringelreigen bekannter Melodien – in der Rubrik Kinder stellen wir dir launige Hintergrundmusik für alle Videofilme und Aufnahmen rund um Kind und Kegel bereit. Für kleine Hänschen und Lieschen, für junge Teenies, die schon auf rockigere Klänge stehen, oder auch für verzweifelte Eltern, die sich gerade leise aus dem Zimmer schleichen wollten … entdecke das Kind in dir und lass deiner Fantasie freien Lauf!
Klassischer Pop
Radiotaugliche, kommerzielle Popmusik mit Midtempo Beats und verschiedenen Instrumenten wie Synths, Klavier, Gitarren usw.
Klassischer Rock
Midtempo Rocksongs mit kernigen Gitarrenriffs und knalligen Schlagzeugsets. Viele Songs mit Streicheruntermalung und Klaviermotiven.
L
Latin
Temperamentvoll und präsent von der ersten bis zur letzten Note – willst du die Leidenschaft und Begeisterung deiner Zielgruppe durch Instrumentalmusik entfachen, ist Latin die erste Wahl. Mit einem argentinischen Tango führst du sie passioniert durch deine Aufnahmen, Salsa ruft die Erinnerung an sonnige Tage und durchtanzte Nächte hervor oder begleitet deine Reise durch ferne Länder. Sinnlich, feurig und immer mit einem geheimnisvollen Flair, tanzen sich deine Protagonisten lächelnd durchs Leben.
Latin Jazz
Smoothe Jazzmusik trifft auf leidenschaftliches Latin-Feeling. Vornehmlich mit Akustikgitarren und –bässen sowie dezenten E-Pianos und Percussions.
Latin Pop
Popsongs mit lateinamerikanischem Einfluss. Akustikgitarren und Percussions sowie markante Bläsermelodien stehen im Vordergrund.
M
Minimal
Aufs Nötigste reduziert: Die Minimal-Songs bestechen durch unprätentiöse, elektronische Sounds und minimalistische, digitale Drumloops.
N
New Wave
Elektronische beatlastige Musik, teils mit Oldschool Synthesizern und Drumcomputern aus den 80er Jahren. Vornehmlich Uptempo und Midtempo-Tracks.
O
Orientalisch
Der Klang des Mittleren und Nahen Ostens mit seinen rhythmischen Besonderheiten und facettenreichen Melodien aus tausend und einer Nacht.
P
Polka
Fröhliche, traditionelle Polka-Songs in flottem Tempo mit knalliger Tubabegleitung und treibenden Schlagzeugrhythmen.
Pop
Corporate Design oder Branding auf musikalische Art: Popmusik passt zu Imagefilmen ebenso wie zu Erklärfilmen oder zum Visual/Graphic Recording. Bring deine Botschaft auf den Punkt, stelle Kompliziertes einfach dar und untermale deine Videos mit GEMAfreier Musik, die emotionale Beteiligung hervorrufen. Jeder Titel ist einer Stimmung, einem Feeling gewidmet, aber so arrangiert, dass er nicht ablenkt von dem, was du zeigst.
Psychedelic
Spirituelle, bewusstseinserweiternde Klangspektakel mit sphärischen und befremdenden Sounddesigns.
R
R’n’B
Gefühlvolle, aber auch energiegeladene Blackmusic-Tracks mit viel E-Piano, schönen Akustikgitarren und natürlich ordentlich Bass und Beat.
Reggae / Dancehall
„Riddim”, wohin das Ohr auch hört, und ein dickes Big-up für deine Videos, die mit unserer Reggae- und Dancehall-Musik perfekt unterlegt sind. Freundlich, fröhlich oder verspielt herumalbernd laden die Melodien und Rhythmen dazu ein, das Leben zu genießen – wenn nicht heute, dann vielleicht morgen. Nur kein Stress, aber trotzdem immer mittendrin im Geschehen, das ist Reggae, wie wir ihn kennen und lieben. Als lizenzfreie Musik hier für deine Produktionen erhältlich.
Rock
Offenes Cabrio oder röhrende Harley: Rock ist die Musik der Straße, kommt zur Sache, bringt die Dinge straight voran. Als Hintergrundmusik ist Rock immer dann angesagt, wenn die Szenen im raschen Wechsel der Bilder und Landschaften vorbeiziehen. Aber jede Medaille hat zwei Seiten, weshalb du in dieser Rubrik auch Softrock und Rockballaden findest – schließlich müssen sich auch Easy und Lonesome Rider mal irgendwo anlehnen.
Rock´n´Roll
Rasante Uptempo Songs, die zum tanzen und feiern animieren. Die heiteren Melodien werden meist von Klavier, Kontrabass und Schlagzeug begleitet.
Rumba
Die anregenden Latinsongs spiegeln die kubanische Lebensfreude wider. Mit temperamentvollem Gitarrenspiel und heißblütigen Rhythmen.
S
Salsa
Lateinamerikanische Schlagzeug- und Percussion-Rhythmen mit knalligen Bläser-Motiven und temperamentvollen Akustikgitarren.
Softrock
Gitarrenlastige, langsame Rockballaden mit gefühlvollen Melodien, begleitet von sanften Streicherensembles, Klavier und E-Pianos.
Soul
Gefühlvolle, beatlastige Soulmusik mit Vintage-E-Pianos, Akustikgitarren, Orgelsounds und Klavier. Dazu warme Bassklänge.
Soundscapes
Große, breite, sphärische Flächensounds, die vor allem verschiedene Ambient-Stimmungen transportieren – von warmen, wohligen Klängen bis hin zu galaktischen Weltall-Sounds.
Surfrock
Surfer Songs mit puristischem Schlagzeugsound, trockenen Bassläufen und vibrierenden, verzerrten Tremolo-Gitarren.
Swing
Lockere, fröhliche Musik mit pfiffigen Melodien und sympathischem Klangbild; meist Klavier, Marimba, Gitarren und Akustikbass.
Swing / Big Band
Was ist dir lieber? Eine Nacht am Broadway oder ein goldener Sonnenaufgang in Kalifornien? Die Rubrik Swing und Big Band ist voller Instrumentalmusik, die an Sehnsuchtsorte, glorreiche Musicals und einzigartige Karrieren erinnert. Dabei birgt sie auch allerlei Überraschendes; vertraute Bassläufe in glockenhellem Klang beispielsweise, eine abwärts verlaufende Melodieführung, die sich plötzlich in luftige Höhen erhebt oder heftige Rhythmen, die das Piano in sanfte Klänge überführt. NY oder CA? Ach nimm doch einfach beides!
Synthpop
Poppige Songs mit elektronischem Klangbild. Synthesizer, Drumcomputer und füllende Flächen prägen den digitalen Sound.
T
Tango
Temperamentvolle Tango-Songs mit sehnsuchtsvollen Melodien, gespielt auf Streichern, Gitarren und alten Klavieren - voller Herz und Schmerz.
Techno
Druckvolle elektronische Tanzmusik mit harten Bässen und pumpenden Beats. Begleitet von breiten Synthesizer-Motiven und Flächensounds.
Techno, Trance & mehr
Hier tummeln sich verschiedene Stile elektronischer Tanzmusik – von Techno über Trance bis hin zu Minimal oder Goa.
Trance
Elektronische Uptempo-Tracks mit druckvollen, breiten und hämmernden Synthesizern, pumpenden Bassdrums und weiten Flächen.
V
Volksmusik
Traditionelle Volksmusik mit klassischen Rhythmen, mächtigen Bläsersections, zarten Zupfinstrumenten und fröhlichen, aber auch sehnsuchtsvollen Melodien.
Volksmusik / Weihnachten
Jeder Jeck is‘ anders und jede Sprache, die er spricht. In der Rubrik Volksmusik findest du traditionelles Liedgut neu vertont, passend zu allen Anlässen quer durch die Republik. Die GEMAfreie Musik bringt den Schipper aus‘m Norden zum Schunkeln, bittet zur bayerischen Polka oder greift Themen von Karneval und Fasnacht auf. Und auch das alle einende Fest der Liebe, Weihnachten, findet in dieser Rubrik eine angemessene musikalische Würdigung.
Weihnachtslieder - Rock
Die beliebtesten Weihnachtslieder neu arrangiert in kraftvollen Rock-Fassungen.
Weihnachtsmusik
Typisch klingende Weihnachtstitel mit Glocken und Schellenkränzen, aber auch traditionelle Weihnachtslieder wie „Oh Tannenbaum“ oder „Oh du Fröhliche“.
Weltmusik
Sirtaki am Strand, ein sehnsuchtsvoller Blick über den Bosporus oder ein geheimnisvoller Pfad, der durch den Dschungel führt: Wenn du auf der Suche nach lizenzfreier Musik für deine Videos bist, die Mystik, Mythos oder Multikulti thematisiert, ist die Rubrik Weltmusik genau richtig. Offen im Geist, gemeinschaftlich im Handeln, hier gibt es Musik für Kosmopoliten, die eine Bouzouki ebenso zu schätzen wissen wie eine Marimba oder eine Darbuka.
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzung komfortabler zu machen.
Alle nicht-notwendigen Cookies kannst Du über das X ablehnen. Weitere Informationen x